Som­mer­fe­ri­en­pro­gramm der Umwelt­sta­ti­on Lias-Gru­be in Unterstürmig

Symbolbild Bildung

Som­mer­fe­ri­en­pro­gramm 2019

Treff­punkt für Ver­an­stal­tun­gen: Soweit nicht anders ange­ge­ben, die Über­sichts­ta­fel mit dem Sym­bol Gelb­bau­chun­ke am Ein­gang des Frei­ge­län­des der Umwelt­sta­ti­on Lias-Grube.

Kos­ten: Soweit nicht anders ange­ge­ben, Kos­ten pro Per­son: 5,00 Euro und 0,50 Euro Ermä­ßi­gung für Mit­glie­der des Fördervereins.

Anmel­dung: Soweit nicht anders ange­ge­ben, ist eine Anmel­dung über unse­re Web­sei­te, per Tele­fon oder per Mail in der Umwelt­sta­ti­on Lias-Gru­be erforderlich.

30.07. Was­ser­zwer­ge
Wel­che Bewoh­ner leben bei uns im und am Tüm­pel? Spie­le­risch ler­nen wir alles über die Tie­re und unter­su­chen sie mit Kescher und Becherlupe.
Diens­tag, 15:00–17:00 Uhr
Für Kin­der von 3–6 J. + Begleit­per­son, jeweils kostenpflichtig

02.08. Boden-Ent­de­cker
Wir gehen auf Ent­de­ckungs­rei­se „unter der Erde“: Wel­che Tie­re leben im Wald­bo­den? Wie bekom­men wir mit Hil­fe von „dre­cki­ger“ Erde sau­be­res Was­ser? Wie hel­fen wir unse­rem Boden „gesund“ zu blei­ben? Aus­ge­stat­tet mit For­scher-aus­rüs­tung beant­wor­ten wir vie­le knif­fe­li­ge Rät­sel und Fra­gen zum Boden unter unse­ren Füßen.
Frei­tag, 14:30–16:30 Uhr
Für Schul­kin­der ab 7 Jahren

02.08. Fle­der­maus­nacht in der Lias-Grube
Zusam­men mit dem Fle­der­maus­exper­ten Johan­nes Mohr und dem Fle­derm­aus­de­tek­tor gehen wir auf die Suche nach den ver­schie­de­nen Fle­der­maus­ar­ten in der Lias-Gru­be. Viel­leicht kön­nen wir sogar eine Fle­der­maus ganz aus der Nähe betrach­ten! Bit­te Stirn­lam­pe mitbringen.
Frei­tag, 20:30–23:00 Uhr
Für Erwach­se­ne und die gan­ze Familie
Bei ungüns­ti­gem Wet­ter Ersatz­ter­min am 09.08.

06.08. Land­art – Kunst in der Natur
Wir ent­de­cken spie­le­risch die Schön­heit der Natur, sam­meln ver­schie­de­ne Natur­ge­gen­stän­de von der Streu­obst­wie­se der Lias-Gru­be und gestal­ten dar­aus ein Kunstwerk.
Diens­tag, 15:00–17:00 Uhr
Für Schul­kin­der ab 7 Jahren

08.08. Ton­per­len brennen
Mit dem 185 Mil­lio­nen Jah­re alten Ton der Lias-Gru­be wol­len wir heu­te ein­zig­ar­ti­gen Schmuck gestal­ten und sogar Essen kochen! Wir ent­fa­chen ein Lager­feu­er, backen köst­li­che Lehm­kar­tof­feln und bren­nen Ton­per­len für wun­der­ba­ren Kettenschmuck.
Don­ners­tag, 15:00–17:00 Uhr
Für Schul­kin­der ab 7 Jahren

16.08. Boden-Genie­ßer
Sehen, wel­che Tie­re im und auf dem Boden leben. Schme­cken, was auf dem Boden wächst. Füh­len, wie unter­schied­lich sich Boden anfühlt. Komm mit auf eine span­nen­de Sin­nes­rei­se und genie­ße den Boden auf viel­fäl­ti­ge Weise!
Frei­tag, 15:00–17:00 Uhr
Für Schul­kin­der ab 7 Jahren

19.08. Regen­zau­be­rei
Wie die Medi­zin­män­ner der süd­ame­ri­ka­ni­schen India­ner bas­teln wir zur hei­ßes­ten Jah­res­zeit unse­ren eige­nen Regen­ma­cher. Wir erfor­schen, war­um auch in den Feri­en der Regen so wich­tig ist und ent­de­cken, wel­che Tie­re in der Lias-Gru­be den Regen beson­ders lieben.
Mon­tag, 15:00–17:00 Uhr
Für Schul­kin­der ab 7 Jahren

21.08. Boden – bunt und kreativ!
Als Boden-Künst­ler malen und for­men wir mit Erde, Sand und Lehm wun­der­schö­ne Kunst­wer­ke. Mach mit – wir ent­de­cken mit Spiel und Spaß die Far­ben der Lias-Grube!
Mitt­woch, 14:30–16:30 Uhr
Für die gan­ze Familie

22.08. Schnul­ler­mäu­se: Lehmspielerei
Wer sau­ber heim­geht, hat­te wenig Spaß, denn wir machen Quatsch mit Matsch! Wir kne­ten, rüh­ren, rol­len und for­men den Ton aus der Lias-Gru­be. Bit­te ein Hand­tuch und ggf. Wech­sel­klei­dung mitbringen.
Don­ners­tag, 10:00–11:30
Für Kin­der unter 3 J. (kos­ten­frei) mit kos­ten­pflich­ti­ger Begleitperson

23.08. Kin­der­work­shop: Naturfotografie
Mit Spiel und Spaß zei­gen wir Dir Tipps und Tricks, mit denen Du die kleins­te Schön­heit der Natur ent­deckst und auch die schlei­migs­te Schne­cke in ein per­fek­tes Natur­fo­to zau­berst! Dein Lieb­lings­fo­to kannst Du dann bei unse­rem Foto-wett­be­werb „Boden schüt­zen macht Spaß!“ ein-rei­chen. Bit­te Digi­cam oder Foto­han­dy mitbringen!
Frei­tag, 15:00–17:00 Uhr
Für Schul­kin­der ab 7 Jahren