Patienten-Info-Abend der Sozialstiftung Bamberg: Leben mit Herzschwäche

Diagnosen, Therapien, Perspektiven

Das menschliche Herz ist ein Wunderwerk der Natur. Es schlägt etwa 100.000-mal täglich. Dabei läuft nicht immer alles rund. So ist die Herzschwäche in Deutschland einer der häufigsten Gründe für Krankenhausaufenthalte. Warum Herzschwäche auftritt und wie die Krankheit behandelt werden kann erklären PD Dr. med. Martin Braun, Chefarzt der Medizinische Klinik I: Kardiologie, Elektrophysiologie und Intensivmedizin, Dr. med. Peter Neuner Praxis für Kardiologie im Ärztlichen Praxiszentrum Obere Königstraße, Dr. med. Karoline Pistorius, Chefärztin der ambulanten kardiologischen Rehabilitation im Zentrum für rehabilitative Medizin saludis und dem Leiter der Sektion für Invasive Elektrophysiologie Dr. med. Alexander Wystrach. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 14. November 2018 um 19 Uhr im Klinikum Bamberg, Buger Straße 80, statt und wird von Radio-Bamberg-Redakteur Marc Peratoner moderiert.

Interdisziplinäres Netzwerk ermöglicht Hilfe auf höchstem Niveau

Herzschwäche, medizinisch auch „Herzinsuffizienz“ genannt, ist eine Krankheit, die sich sehr unterschiedlich äußert. Zu Beginn verläuft eine Herzschwäche meist ganz harmlos. Kommen Symptome wie Kurzatmigkeit, Müdigkeit und Schwäche hinzu, sind das Anzeichen einer fortschreitenden Krankheit, die große Einschränkungen in der Lebensqualität mit sich bringt. In der Regel gilt: Desto frühzeitiger eine Behandlung begonnen wird, umso besser sind die Heilungsmöglichkeiten. Eine Therapie setzt sich dabei aus verschiedenen Maßnahmen zusammen. In der Sozialstiftung Bamberg arbeiten dafür ÄrztInnen unterschiedlicher Fachrichtungen in enger Abstimmung mit Hausärzten, Sporttherapeuten und anderen Experten zusammen. Das Team erstellt einen ganzheitlichen Therapieplan für eine ambulante oder stationäre Behandlung – je nach den individuellen Bedürfnissen der PatientInnen. Zudem führen die ÄrztInnen am ersten deutschen Herz-Hirn-Zentrum am Klinikum Bamberg mittels 3D Mappingsystem die anatomische und elektrische Kartierung von komplexen Herzrhythmusstörungen durch. Generell kooperiert die Sozialstiftung Bamberg eng mit allen stationären radiologischen Zentren und herzchirurgischen Abteilungen in der näheren Umgebung, um eine bestmögliche Versorgung der PatientInnen sicherzustellen.

Die Veranstaltung findet im Raum Residenz statt. Der Eintritt ist frei.