Notizen aus der Universität Bayreuth

Symbolbild Bildung

Führung im Ökologisch-Botanischen Garten

Am Sonntag, 3. Juli 2016, ab 10.00 Uhr, findet im Ökologisch-Botanischen Garten eine Führung zum Thema „Spurensuche: Pflanzen in Bier und Bratwurst“ statt. Treffpunkt ist am Eingang des Gartens.

Führung im Ökologisch-Botanischen Garten

Am Sonntag, 3. Juli 2016, ab 14.00 Uhr, findet im Ökologisch-Botanischen Garten eine Führung zum Thema „Der ÖBG zum Kennenlernen: Geführter Gartenspaziergang“ statt. Treffpunkt ist am Eingang des Gartens.

Physikalisches Kolloquium

Am Dienstag, 4. Juli 2016, ab 17.00 Uhr, erklärt im Rahmen eines Physikalischen Kolloquiums Prof. Dr. Harald Lesch (Ludwig-Maximilians-Universität, München) „Das Anthropozän – wie der Mensch die Welt verändert“ im Gebäude Audimax.
MatWer-Seminar

Im Rahmen eines MatWerk-Seminars, referiert am Dienstag, 5. Juli 2016, ab 16.30 Uhr, Anton Fuchs (Geschäftsführer Technik/CEO Schlaeger M-Tech GmbH, Bayreuth) im Gebäude FAN B, Hörsaal H 31, zum Thema „Werkstoffe für die Mechatronik – Theorie und Praxis im Mittelstand“.

Vortrag: Rechtsextremismus – eine Bedrohung für Gesellschaft und Kirche?

Das Bayreuther Forum Kirche und die Universität Bayreuth veranstalten am Dienstag, 5 Juli 2016, von 17.30 bis 19.00 Uhr, im Gebäude AI, Hörsaal H 33, Vorträge und Diskussionen zum Thema „Rechtsextremismus – eine Bedrohung für Gesellschaft und Kirche?“. Die Referentin Dr. Britta Schellenberg (Ludwig-Maximilian-Universität, München) referiert zum Standpunkt Politikwissenschaft und der Referent Kirchenrat Reiner Schübel (Evang.-Luth. Landeskirche, München) erläutert den Gesichtspunkt zur Theologie.

Neue Materialien – Vortrag des Monats Juli

Am Dienstag, 5. Juli, ab 18.30 Uhr, referiert bei dem von „Neue Materialien Bayreuth“ organisierten Vortrag des Monats, Dr.-Ing. Thomas Neumeyer über „Leichtbau mit polymeren Schäumen und Verbundwerkstoffen – aktuelle Trends und Entwicklungen bei der Neue Materialen Bayreuth GmbH“. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird zusätzlich der „Innovationspreis Neue Materialien 2016“ verliehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist das Gebäude Neue Materialien Bayreuth GmbH, Gottlieb-Keim-Str. 60, 95448 Bayreuth-Wolfsbach. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um eine formlose Anmeldung per E-Mail an: katrin.stark@nmbgmbh.de
Soziologisches Kolloquium

Otto Kallscheuer ist am Mittwoch, 6. Juli 2016, 18.00 Uhr, Referent eines Kolloquiums der Soziologie zum Thema „Karl Marx“. Veranstaltungsort ist das Gebäude GW II, Seminarraum S 5.

GDCh-Kolloquium

Am Donnerstag, 7. Juli 2016, 17.00 Uhr, erläutert im Rahmen eines GDCh- Kolloquiums Prof. Dr. Valentin Wittmann (Universität Konstanz) “Chemische Biologie zellulärer Kohlenhydrate” im Gebäude NW I, Hörsaal H 11.

Konzert des Sinfonieorchesters

Am 5. Juli 2016 gibt das Sinfonieorchester der Universität Bayreuth sein Sommerkonzert. Es findet, wie in jedem Jahr, am See vor dem Audimax am Universitätscampus statt. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Audimax statt. Es werden Titel von Kabalevsky (Romeo und Julia), Bellini (Scenia ed finale), Fetraś (Mondnacht auf der Alster), Silvestri (Forrest Gump Suite) und andere Titel erklingen. Erstmals spielt auch die Blechbläsergruppe einige moderne Titel. Lassen Sie sich überraschen.
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: http://uniorchester-bayreuth.de/
Die Uni Bayreuth präsentiert sich an der Landesgartenschau

Mit vielen Veranstaltungen (in der Regel donnerstags) bieten die Mitglieder der Universität Bayreuth im Rahmen der Landesgartenschau allen interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit aus den Bereichen Wissenschaft, Sport und Kunst.

Programm am Donnerstag, 7.7.2016

16.00 – 17.00 Uhr
Prof. Dr. Stephan Schwarzinger, Forschungszentrum für Biomakromoleküle – BIOmac
„Bio & regional – wer soll das beweisen? Bedeutung des Herkunftsnachweises im globalen Lebensmittelmarkt.“

Woher unsere Lebensmittel kommen, wie sie hergestellt werden und wie (sorten)rein sie sind wird uns Konsumenten immer wichtiger – wir sind bereit mehr Geld auszugeben,  vor allem in einem Markt in dem Lebensmittel industriell hergestellt und global gehandelt werden. Mit bestehenden Methoden der Analytik, für die bisher die Lebensmittelsicherheit im Fokus stand, sind diese Angaben aber kaum nachweisbar. Skandale, wie der Pferdefleischskandal oder der Olivenölskandal, machen hier neue Entwicklungen erforderlich – wie sie beispielsweise am FZ BIOmac der Universität Bayreuth entstehen. Ort: Uni-Pavillon (Nahe Nord-Eingang)